7-10. JUNI 2018

creativityruleshallein
07.Juni
Donnerstag
17:00 eröffnung keltenmuseum
16:00-19:00
Ausstellung
kunstraum pro arte
18:00-20:00
führung durch die ausstellung
eg alte saline
08.Juni
freitag
10:00-18:00
Ausstellung
eg alte saline
10:00-13:00
startup pitches mmt 1 og. alte saline
14:00-17:00
web development meetup
1 og. alte saline
16:00-19:00
Ausstellung
kunstraum pro arte
17:00-18:00
vortrag
anders malmborg
1 og. alte saline
18:00-19:30
vortrag erik kessels
1 og. alte saline
09.Juni
samstag
10:00-13:00
Ausstellung
kunstraum pro arte
12:00-18:00
Ausstellung
eg alte saline
21:00-02:00
audio performances
Aftershowparty
1 og. alte saline
10.Juni
sonntag
10:00-15:00
designmarkt
eg alte saline
12:00-15:00
Ausstellung
eg alte saline
projekte
Das Festival
Über 30 Arbeiten aus den Bereichen Film, Fotografie, Grafikdesign, Sound, Games, Web, Medieninstallation sowie Management & Producing: Das sind die Stars beim Creativity Rules Festival vom 7. bis 10. Juni 2018 in Hallein. Studierende der FH-Salzburg der Studiengänge MultiMediaArt und MultiMediaTechnology laden zur Präsentation ihrer Abschlussarbeiten ein.
Das Festival bietet neben Ausstellungen in der Saline, Vernissagen in der Pro Arte und Filmvorführungen im Oval - Die Bühne Im Europark auch Vorträge internationaler SprecherInnen aus der Kreativbranche und ein Rahmenprogramm, das sowohl Konzerte als auch einen Designmarkt beinhaltet. Kreatives Schaffen hautnah erleben kann man nicht nur bei verschiedenen Kunstinstallationen, sondern auch beim Lösen der Rätsel des diesjährigen Escape Rooms. Bei einer ausgelassen Aftershowparty findet das Festival seinen krönenden Abschluss.
Die Kunst der angewandten Verwandlung
Das Event Creativity Rules 2018 findet heuer unter dem Motto “The Art of Idea” statt.
Der erste Schritt für jeden kreativen Prozess liegt in der innovativen Idee.
Die Stadt Hallein und das Gebiet Salzburg zu einem Ort der Ideen und Kreativität zu machen, sollte dabei Hauptfokus des diesjährigen CRs sein. Diesmal sollte die Kreativindustrie bzw. MultiMediaArt/MultiMediaTechnology nicht nur den Leuten näher gebracht und verständlich gemacht werden, sondern liegt das Ziel auch darin, bei der Bevölkerung mehr Akzeptanz und Identifikationspotential für unser kreatives Schaffen zu generieren. Weiters sollte es eine bessere Basis für junge kreativ Schaffende im Salzburger Land schaffen.
Jeden Tag entstehen tausende Ideen, die sich wandeln, verändern und wachsen können, aber ebenso niemals veröffentlicht werden und in Schubladen verkümmern. Diese Transformation bedeutet keineswegs etwas Negatives, sondern gehört heutzutage zu jedem erfolgreichen Projekt dazu. Diese Verwandlung haben wir uns zum Thema unseres Festivals gemacht. Sowohl das Festival an sich, mit all seinen Projekten, Ausstellungen, Beteiligten und Helfern, stellt eine Lebendigkeit und Vielfalt dar, als auch das diesjährige Logo.

Fachhochschule Salzburg
MMA, MMT
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg
+43-(0)50-2211-1212
tristan.hassa@fh-salzburg.ac.at

unsere sponsoren












